Der Jakobsweg
"Der WEG bewegt" - diese WEG-Erfahrungen sind mein Hintergrund für die Begleitung.

Reisen mit der Lebenshilfe Miltenberg
Die Wanderfalken der Lebenshilfe Miltenberg erklimmen den Michaelsfelsen in Le Puy, stapfen durch Schnee in den Pyrenäen, staunen über Kathedralen in Burgos und Leon, wandern vom Monte de Gozo nach Santiago hinein, feiern die Pilgermesse mit dem Weihrauchfass, sehen das „Ende der Welt“ und sind restlos begeistert.

Der schwäbisch-fränkische Weg
Auf den Spuren des Malerpfarrers Sieger Köder, der in Rosenberg und Hohenberg farbintensive Bilder zum Leidensweg Jesu und zum Jakobsweg gestaltet hat.

Der Weg in der Zentralschweiz
Traumhaftes Bergpanorama und klare Seen, wie Perlen vor den hohen Gipfeln aufgereiht. Anspruchsvolle Etappen bergauf und bergab.

2010 Heiliges Jahr
Die Pforte der Vergebung ist geöffnet, große Pilgerströme ziehen nach Santiago de Compostela. Auch Papst Benedikt besucht den Wallfahrtsort am 6.11.2010.
Es ist beeindruckend, die unterschiedlichsten Menschen auf den letzten 100 km zu treffen und zu erleben.

2009 Via Gebennensis
Vom eiszeitlichen Moränenland ins Vulkangebiet des Velay.

2008 Camino Francès
Pamplona - Burgos
Sehenswerte Kirchen in großer Zahl am Wegrand, z.B. "Eunate" und die Kathedrale von Burgos. Eindrucksvolle Wege durch die Weinfelder von Navarra und Rioja.

2007 Via Podiensis
Conques - Moissac
Fürsorgliche Aufnahme im Kloster von Conques und kulinarisch hochwertiger Wegabschnitt durch Aveyron und das Lot-Tal.

2006 Santiago und Cap Finisterre
Triacastela - Santiago
Ankommen - die letzten 120km nach Santiago de Compostela durch immergrünes Galicien bis zur unendlichen Weite am Cap Finisterre.

2005 Camino Francès
St-Jean-Pied-de-Port - Logrono
Auf die Anstrengung zur Überquerung der Pyrenäen folgt eine zweite Gebirgsbarriere, die "Sierra de Perdon" mit der beeindruckenden Eisensilhouette überlebensgroßer Pilger auf dem Grat ehe die Wege aus Frankreich sich in Puente de la Reina vereinen.

2003 Via Podiensis
Le Puy - Conques
Landschaftlich besonders reizvolle Wege über die Höhen des "Margeride" und "Aubrac" und durchs zauberhafte "Lot"-Tal.